Ob Experten oder Neulinge, diese Schönheit eignet sich für Grower aller Art und besonders die, die gerade erst anfangen, denn sie ist nicht nur kinderleicht anzubauen, sondern auch so ein Leckermaul, dass ihr euch nur ganz schwer Probleme mit Überdüngung einhandeln könnt – im Gegenteil, sie ist über eine Extraportion Nährstoffe sogar hellauf begeistert.
Unser Breeder-Team hat sich beim Zuchtprozess von Haze 2.0 Auto ganz besonders viel Mühe gegeben, und das merkt man der hohen Stabilität dieser Genetik auch an! Im Indoor Grow bietet sich diese Sorte perfekt für die SOG-Methode an, da sich dank ihrer Homogenität das Licht gleichmäßig verteilen kann. Wenn ihr wenig Platz habt, habt ihr hier eure Traumfrau gefunden! Draußen wiederum ist sie die perfekte Wahl für diskrete Kulturen auf Balkonen mitten in der Stadt; ihre geringe Größe schlägt allzu neugierigen Nachbarn ein Schnippchen. Sie liebt vor allem gemäßigte Klimas, gedeiht aber dank ihrer hohen Schimmel- und Krankheitsresistenz auch in kälteren und feuchten Umgebungen gut.
Wie aus den restlichen Autoflowering-Genetiken könnt ihr auch aus Haze 2.0 Auto das Beste herausholen, indem ihr der Substratmischung 30 % Kokoserde zufügt und so den Boden schön locker macht sowie die Assimilations- und Stoffwechselprozesse der Pflanze beschleunigt. Außerdem empfehlen wir häufiges Gießen mit mäßig viel Wasser und Blumentöpfe von 10 bis 20 Litern Fassungsvermögen.